Systemische Beratung: Die eigenen Wurzeln stärken und persönlich wachsen

Oft fühlen sich Menschen gefangen in ihrer Lebensweise, sind unfrei und unglücklich. Unbewusst bestimmen immer noch die Verhaltensregeln und die unterdrückten Gefühle der eigenen Ursprungsfamilie das eigene Denken und Handeln. Die Systemische Beratung unterstützt Sie, innerlich frei zu werden.
Dir drei Grundkräfte Zugehörigkeit – Ordnung – Ausgleich bestimmen unser Leben auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig.
Die Beschäftigung mit den eigenen Wurzeln hilft, sich aus familiären Verstrickungen zu befreien und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Daraus entstehen individuelle Anregungen und es offenbaren sich neue Lösungswege.
Warum sollte man sich mit seiner Familiengeschichte beschäftigen?
Die Systemische Beratung richtet sich an einzelne Personen und berücksichtigt dabei deren jeweiligen sozialen Kontext in der Familie. Die Position, die die Person im Herkunftssystem eingenommen hat, bestimmt ihre Befindlichkeit, ihre Verhaltens- und Beziehungsmuster. Als Söhne und Töchter von Eltern – ganz gleich, welcher Nationalität, Hautfarbe oder Religion – übernimmt man das Wertesystem des Milieus, aus dem man stammt. Man verlässt irgendwann das Elternhaus und ganz gleich, welches persönliche Schicksal man hat, die gelernten Werte beeinflussen auch den inzwischen Erwachsenen noch immer sehr stark.
Über das Unterbewusstsein zieht man immer wieder Personen an, die bekannte Muster und ungelöste Themen widerspiegeln. Man zieht das an, was man kennt und was der eigenen Beziehungserfahrung entspricht. Viele Menschen haben sich unbewusst nie von der elterlichen Prägung gelöst, dass verhindert das wir unsere Wunden heilen und unsere wahre Bestimmung leben.
Verletzungen aus der Kindheit aufarbeiten und heilen
Auf einfühlsame Art und Weise werden Schicht für Schicht die Verletzungen aufgearbeitet und integriert, die in der Kindheit entstanden sind. Oft spiegeln sich die Themen und Verletzungen über viele Generation in gesamten Familiensystem. Die Arbeit mit dem inneren Kind spielt eine zentrale Rolle bei der Aufarbeitung.
Die emotionalen Verletzungen schmerzen noch im Erwachsenenalter und viele Betroffene wissen nicht so recht, wie sie damit umgehen sollen. Oft geben die Opfer solcher Erfahrungen unbewusst die Verletzungen an die nächste Generation weiter. Sie wiederholen dieselben Situationen, in denen sie selbst früher verletzt wurden.
Für die Familienbande, für das Gefühl der Zugehörigkeit und Bindung ist man bereit, viel zu opfern. So verstrickt man sich immer mehr im Wertesystem der Herkunftsfamilie. Viele Störungen haben hier ihre Ursache, dort wo die Ordnung gestört ist, wird Energie gebunden und kann nicht mehr frei fliessen.
Mit systemischem Coaching Energien ausgleichen
Damit die familiären Verstrickungen gelöst werden können, müssen sie erst einmal erkannt und bewusst gemacht werden. Die Systemische Beratung bietet keine fertigen Antworten, sondern fördert die Selbstermächtigung. Indem die alten Familienmuster und das Leben der Eltern bewusst zurückgelassen werden, kann man endlich frei sein. Deshalb ist es wichtig, den Ausgleich im Spannungsfeld von Nähe und Freiheit zu erreichen.
Dieses unwiderstehliche Bedürfnis nach Ausgleich besteht über Generationen hinweg. Die Beseitigung der Störungen der Ordnung wird aber meist von einer späteren Generation vorgenommen. Die Systemische Beratung hilft dabei, diese unbewussten Energien zu erkennen und zu erlösen, damit Freiheit entstehen kann.
Wie kann die Systemische Beratung zu neuer Lebenskraft verhelfen?
Wer sich ehrlich mit der Geschichte seiner eigenen Herkunft beschäftigen will, um seine Wurzeln zu klären, kann diese Form der Aufarbeitung für sich nutzen. Sie führt ihn auf den Weg, die eigene Berufung im Leben zu entdecken.
Wer sich erinnert, wo er als Kind gern war, was er einmal von Beruf werden wollte, der kann in seinen Kindheitsträumen die eigene Lebensspur finden. Es lohnt sich, sich zurückzuerinnern an Vorbilder, die man hatte. Vielleicht hat man auch nur eine einzelne Eigenschaft an einer Person geliebt oder bewundert. Bestimmt hat es Favoriten, Lieblingsspiele, Schwärmereien oder Faszinationen gegeben, die schon von damals von eigener Sensibilität und Liebesfähigkeit zeugten. An dieser Stelle gilt es den roten Faden aufzunehmen und Ressourcen zu finden, damit es in die richtige, sinnstiftende Richtung geht.
Das führt wieder in ein lebenswertes und selbstbestimmtes Leben. Ein Leben, wo du selbst deine eigene Bühne betrittst und Hauptdarsteller/in, Regisseur/in mit deinen eigenen Farben, Talenten und Visionen bist.
